Umbau zum Wassernutztank

Welchen Mehrwert bringt mir eine Umrüstung zum Wassernutztank?

Ob Sie einen Heizöltank aus Stahl haben, der nicht mehr genutzt wird, oder ob es ein Öltank aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) ist. Beide Varianten können problemlos zum Regenwasserspeicher umgebaut werden.

Das Thema Regenwassernutzung erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da allgemein ein Umdenken in Sachen Umweltschutz, Energieressourcen und -kosten stattgefunden hat.

Immer häufiger kommt es vor, dass Heizöltanks nicht mehr genutzt und stillgelegt werden. Dass dies schon der erste Schritt hin zur Regenwassernutzung ist, ahnen viele Besitzer eines alten Heizöltanks leider nicht. Denn hier können Sie ordentlich Kosten sparen!

Es ist in der Regel problemlos möglich einen Tank zum Wassertank umzurüsten und über Ihn im Anschluss die Toilettenspülung, die Waschmaschine, Gartenbewässerung usw. zu bewirtschaften.

 

Wie erfolgt der Umbau eines Stahltanks zum Regenwasserspeicher?

In ausgedienten Heizöltanks aus Stahl kann mit geringem Aufwand eine robuste Regenwasser-Innenhülle (Fa. Oechssler) mit Magneten eingebaut werden.

Hierfür wird der Heizöltank einer Tankreinigung bzw. Tankreinigung Stilllegung unterzogen (sofern dies noch nicht geschehen ist) und auf Korrosion geprüft. Der Tank wird vermessen, um eine passgenaue Regenwasser-Innenhülle anfertigen zu lassen.

Ergänzend wird der Öltank, je nach Beschaffenheit, noch mit einem Vlies ausgekleidet, bevor dann die Innenhülle eingebracht und aufgeblasen wird. Es werden noch die erforderlichen Komponenten zur Regenwassernutzung verbaut und der Tank ist dann bereit sich seiner neuen Aufgabe als Regenwasserspeicher zu stellen.

 

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Tanja Seewald

Frau Tanja Sewald
Tankschutz
Tel. 07022 – 90 47 6 – 13
[email protected]

Fliesauskleidung einer Innenhuelle
Innenhuelle wird auf der Vliesauskleidung ausgelegt
Innenhuelle Montage
Am Domhals wird ein Spannring zur Befestigung der Regenwasser-Innenhuelle montiert
 
Call Now Button