Warum ist eine Öltankreinigung sinnvoll?
Heizöl (HEL) ist ein biologischer Stoff, der einer natürlichen Alterung unterliegt. Sedimente und sich bildendes Kondenswasser (Ölschlamm) sind schwerer als Heizöl, so dass sich diese Stoffe am Boden ihres Öltanks als Schlamm absetzen.
Neue Heizungen sparen Heizöl unter anderem durch den Einsatz von kleineren Düsen. Durch Ansaugen der Sedimente (Ölschlamm) können Störungen in der Heizanlage auftreten. Nach der Öltankreinigung sind keine Verschmutzungen des Heizöls mehr vorhanden und das Öl wird sauber und deutlich effizienter verbrannt. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Eine Tankreinigung schützt somit Ihr Heizsystem vor unnötigen und kostspieligen Störungen.
Weshalb sollten Sie regelmäßig eine Tankreinigung durchführen lassen?
Durch eine regelmäßige Öltankreinigung erhalten Sie fortlaufende Informationen über den aktuellen Zustand Ihre Öltankanlage und werden so nicht von einem plötzlichen Ausfall Ihrer Tank- und Heizungsanlage überrascht.
Ebenso können auch Schäden wie etwa Lochfraß an Ihrer Öltankanlage rechtzeitig entdeckt und beseitigt werden. Auch andere Defekte können aufgedeckt, beseitigt und Störungen vermieden werden, darunter auch gefährliche Umweltschäden.
Insgesamt verlängert eine regelmäßige Tankreinigung die Lebensdauer, Effizienz und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Öltankanlage.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Regelmäßige Information über den Zustand Ihre Öltankanlage
- Schutz vor Ausfällen und Störungen
- Vorbeugen von Lochfraß und anderen Defekten
- Vermeidung von Umweltschäden und hohen Sanierungskosten
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung
Frau Tanja Sewald
Tankschutz
Tel. 07022 – 90 47 6 – 13
[email protected]
Wie läuft eine Öltankreinigung ab?
Die Firma Jehle Technik GmbH verfügt über eine hoch flexible Montageflotte. Diese beinhaltet auch zwei neue Tankreinigungsfahrzeuge, um Öltankreinigungen schnell und effizient umzusetzen. Mit eben diesen beiden Spezialfahrzeugen wird zunächst die Heizölrestmenge in Ihrem Öltank abgesaugt und hierbei direkt gefiltert. Das gefilterte Heizöl wird während der Dauer der Tankreinigung im Tankreinigungsfahrzeug zwischengelagert. Anschließend erfolgt die eigentliche Öltankreinigung. Ölschlamm und Wasseranteile werden von uns aus dem Tank entnommen und fachgerecht entsorgt. Nach dem Abschluss der Öltankreinigung wird das gefilterte, zwischengelagerte Heizöl in die Tankanlage zurückgeführt. Nun wird die Anlage von uns nochmals sorgfältig geprüft. Sollte ein Leckwarngerät vorhanden sein, überprüfen wir selbstverständlich auch dieses. Falls Sie weitere Fragen zur Öltankreinigung in Stuttgart, Esslingen, Nürtingen oder Umgebung haben, rufen Sie uns gerne unverbindlich an.
Unsere Empfehlung:
Lassen Sie eine Tankreinigung alle 5 Jahre vornehmen.
Industrielle Tankreinigung
Fachwissen, Leistungsfähigkeit und modernes Equipment gepaart mit einem hohen Qualitäts-Standard ermöglichen uns Revisionen bei Tankgrößen von bis zu 730m³ vorzunehmen.
Viele namhafte internationale Unternehmen aus verschiedensten Branchen nutzen unseren Service bereits und stellen mit wiederkehrenden Tankreinigungen die reibungslose Funktionalität Ihre Tankanlagen sicher, um hohe Prozessausfallkosten zu vermeiden.
Tankreinigung Ihre Vorteile:
- Regelmäßige Information über den Zustand Ihrer Tankanlage / Ihrer Behälter
- Regelmäßige Information über den Zustand der Anschlussstellen an Ihrer Tankanlage / Behälter
- Vorbeugen von Lochfraß und anderen Defekten
- Vermeidung von Umweltschäden und Sanierungskosten
- Vermeidung von Prozessstörungen bedingt durch Verunreinigungen des Lagermediums
- Deutliche Erhöhung der Lebensdauer Ihrer Anlagen
Wiederkehrende Prüfpflicht:
Bei wassergefährdenden Stoffen ist eine regelmäßige Überprüfung nach Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS) und § 19 (i) Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) verpflichtend vorzunehmen.
Gerne Beraten wir Sie hierzu persönlich!