Wann ist eine Öltankentsorgung notwendig?

Eine Öltankentsorgung kann notwendig werden, wenn der Tank alt und eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich ist. Nur bei regelmäßiger Wartung der Tankanlage kann eine notwendige Heizöltankentsorgung überhaupt entdeckt werden. Bei den regelmäßigen Tankreinigungen überprüfen wir den Zustand der Anlage, so dass Sie rechtzeitig über eine Öltankentsorgung nachdenken können. Die Entsorgung selbst sollte unbedingt von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, da es sich um umweltgefährdende Stoffe handelt. Natürlich könnte man vor der Heizöltankentsorgung noch an eine Umnutzung des Tanks denken.

 

Wie läuft eine Tankentsorgung ab?

Hat Ihr Öltank seine besten Tage hinter sich und ausgedient, sollte die Öltankentsorgung – da es sich bei Heizöl um einen umweltgefährdenden Stoff handelt – nur von einem Fachbetrieb nach WHG vorgenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Tank aus Kunststoff-, GFK- oder einen Stahltank haben. Wir haben für jede Heizöltankentsorgung in Stuttgart und im Großraum Stuttgart die richtigen Werkzeuge.

So kommen bei einem Stahltank vor allem sogenannte „Knabberer“ zum Einsatz. Dieses Werkzeug ist vor allem dazu geeignet, Stahlteile zu durchtrennen ohne unnötige Funkenbildung, Verbrennungsgase und –gerüche zu erzeugen. Vor der fachgerechten Zerlegung des Tanks muss zunächst die Restmenge an Heizöl aus dem Tank entfernt werden. Auf Wunsch wird das Heizöl nach dem Filtern zwischengelagert, zum Nachbarn gepumpt oder umtransportiert. Sobald das Heizöl entnommen ist, werden die verbliebenen Ölreste und Ölschlämme aufgenommen. Vor der eigentlichen Heizöltankentsorgung ist nun ein Entfetten des Öltanks notwendig. Anschließend wird der Tank in transportgerechte Stücke zerlegt, abtransportiert und fachgerecht entsorgt. Selbstverständlich hinterlassen wir die Räumlichkeiten besenrein, so dass Ihnen nach der Heizöltankentsorgung keine weitere Arbeit entsteht.

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Tanja Seewald

Frau Tanja Sewald
Tankschutz
Tel. 07022 – 90 47 6 – 13
[email protected]

Der Ablauf in der Übersicht:

  • Die Heizölrestmenge wird auf Wunsch zwischengelagert, zum Nachbarn gepumpt oder umtransportiert (inklusive Filtern)
  • Aufnahme der Heizölreste / Ölschlamm und fachgerechtes Entsorgen
  • Entfetten der Heizöltanks
  • Zerlegen der Heizöltanks in transportable Stücke
  • Abtransport und fachgerechte Entsorgung
  • Besenreines verlassen der Räumlichkeiten

Wir übernehmen Ihre Öltankentsorgung in Nürtingen, Esslingen,  Stuttgart und im Großraum Stuttgart – schwäbisch, ehrlich und gründlich – zuverlässig seit über 25 Jahren.

Tankentsorgung Gewerbe und Industrie

Regelmäßig wird es vor Baumaßnahmen in Gebäuden und bei industriell genutzten Anlagen relevant eine Demontage der stillgelegten Anlagen zu realisieren und ggf. geforderte Nachweise zu erbringen.

Als Unternehmen profitieren Sie im laufenden Betrieb davon, ein effizientes Abfall- und Entsorgungsmanagement durchzuführen. Anlagenabfälle müssen ebenso wie eventuelle Schadstoffe umweltgerecht verwertet oder entsorgt werden.
Wir bieten unseren Kunden einen kompletten Service und übernehmen Ihre Anlagenentsorgung professionell und zuverlässig.

Etwaig anfallende Sonderabfälle werden durch uns ordnungsgemäß und fachgerecht entsorgt. Entsprechende Entsorgungsnachweise sind für uns dabei selbstverständlich.

 
Call Now Button