Tankanlagen Stilllegungen

Wie / wann erfolgt Stilllegung?

Einen ungenutzten aber noch intakten Heizöltank zu entsorgen ist oft zu schade! Vor einer Heizöltankentsorgung sollte daher über eine mögliche Umnutzung nachgedacht werden.

Hat ein Heizöltank ausgedient, können Sie sich entweder für eine Heizöltankentsorgung entscheiden oder aber den Öltank z.B. als Regenwasserspeicher weiterverwenden bzw. diesen fachgerecht verfüllen lassen. Als Fachbetrieb in Stuttgart und im Großraum Stuttgart prüfen wir gern die Möglichkeiten in Ihrem Interesse für Sie und erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot! Ist eine Umnutzung Ihres Heizöltanks nicht mehr möglich, werden wir die Heizölrestmenge nach dem Filtern zwischenlagern oder auf Wunsch umtransportieren. Anschließend werden Heizölreste und Ölschlamm aus dem Behälter entfernt und die Zuleitungen entsprechend zurückgebaut. Für die Stilllegung der Tankanlage ist eine Entfettung dringend notwendig, damit die Umwelt nicht durch Heizölrückstände belastet wird. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird durch einen Sachverständigen die Stilllegung veranlasst. Abschließend wird die Tankanlage durch uns demontiert, abtransportiert und fachgerecht entsorgt. Handelt es sich um einen Heizölerdtank kann dieser auf Wunsch mit zugelassenem Material verfüllt werden.

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung

Tanja Seewald

Frau Tanja Sewald
Tankschutz
Tel. 07022 – 90 47 6 – 13
[email protected]

Wie gestaltet sich der Ablauf einer Tankreinigung zur Stilllegung?

  • Die Heizölrestmenge wird je nach Wunsch zwischengelagert, zum Nachbarn gepumpt oder umtransportiert (inklusive Filtern)
  • Aufnahme der Heizölreste / Ölschlamm und Entsorgung
  • Entfetten der Tankanlage
  • Rückbau der Zulaufleitungen
  • Veranlassung der Stilllegung durch einen freien Sachverständigen nach WHG
  • Auf Wunsch: Verfüllen der Tankanlage mit zugelassenem Material (im befahrbaren Bereich ist das Verfüllen verpflichtend)
  • Auf Wunsch: Einbau einer Regenwasserinnenhülle

 

Alte Heizöltanks entsorgen oder einfach Umnutzen?

Sie wollen Ihren alten Heizöltank entsorgen, sind sich über eine weitere Verwendung aber doch noch unsicher?

Oft sind die Öltanks noch in einem guten Zustand, so dass eine Heizöltankentsorgung zu schade wäre. Eine Umnutzung des Tanks, anstelle einer Öltankentsorgung, kann durchaus sinnvoll und nützlich sein. Die Möglichkeiten sind inzwischen vielfältig.

Gerne beraten wir Sie hier umfassend.

Wir sind nicht nur ein Fachbetrieb für Behälterbau und Tankbau in Stuttgart und im Großraum Stuttgart, wir bereiten Ihre alte Tankanlage auch für eine Umnutzung nach Ihren Wünschen vor.

Bei allen anfallenden Arbeiten halten wir uns als Fachbetrieb für Öltankentsorgung streng an die Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG).

§ 62 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

(1) Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Herstellen und Behandeln wassergefährdender Stoffe sowie Anlagen zum Verwenden wassergefährdender Stoffe im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und im Bereich öffentlicher Einrichtungen müssen so beschaffen sein und so errichtet, unterhalten, betrieben und stillgelegt werden, dass eine nachteilige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern nicht zu besorgen ist. (…)

Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich von Öltankentsorgung Stuttgart verrichten wir alles arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen, damit Kunde und Umwelt zufrieden sind.

 
Call Now Button