E-Fuels sichern das Erreichen der Klimaziele

E-Fuels sichern das Erreichen der Klimaziele

Grafik Klimafreundliche E-Fuels

Prognos-Studie zu neuen flüssigen Energieträgern

Flüssige erneuerbare Kraft- und Brennstoffe sind für eine weitgehend treibhausgasneutrale Energieversorgung unverzichtbar. Perspektivisch könnten sie zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten und so zu einer zusätzlichen Option für mehr Klimaschutz werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Prognos-Studie.

„Verbraucher und wichtige Wirtschaftsbereiche werden auch künftig flüssige Energieträger benötigen“, erklärt Jens Hobohm, Leiter Energiewirtschaft und Studienleiter bei der Prognos AG. Solche Kraft- und Brennstoffe stellen derzeit in Deutschland rund 98 Prozent der Antriebsenergie im Verkehrssektor und etwa 22 Prozent der Heizenergie bereit. Zudem deckt die chemische Industrie hierzulande drei Viertel ihres organischen Rohstoffbedarfs mit Mineralöl. Will Deutschland das klimapolitische Ziel einer 80- bis 95-prozentigen Reduktion der Treibhausgase erreichen, sei es daher entscheidend, flüssige Energieträger wie Kerosin, Benzin oder Diesel zunehmend treibhausgasreduziert herzustellen, so Hobohm.

Dies ist möglich, indem erneuerbarer Strom mit Hilfe von Elektrolyse-Wasserstoff und Kohlenstoff in einen flüssigen Energieträger (Power-to-Liquid, PtL) umgewandelt wird. Der Kohlenstoff kann zum Beispiel aus der Luft oder aus Biomasse gewonnen werden (Power-and-Biomass-to-Liquid, PBtL). Das ist das Ergebnis der Studie „Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende“, in der zwei Szenarien mit 80 beziehungsweise 95 Prozent Treibhausgasreduktion in Deutschland gegenüber 1990 analysiert werden.

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: www.zukunftsheizen.de

Quelle: Institut für Wärme und Oeltechnik ©

Aus unserer Sicht überwiegen die Vorteile für den Verbraucher!

Die Studie zeigt für die einzelnen Verbrauchsbereiche auf, wie mit Hilfe von E-Fuels – also fast treibhausgasneutralen, synthetischen Kraft- und Brennstoffen – die Klimaziele erreicht werden können.

Was bedeutet das für uns und unsere Kunden? Richtig! Der Transportweg und die Lagerung beim Verbraucher bleibt bestehen und somit können funktionierende Heizsysteme einfach weiter genutzt werden. Wir sind der Meinung ,dass es nur zielführend ist Heizöltanks mit E-Fuels zu befüllen. Welchen Sinn macht eine Energiewende, wenn der Aufwand zur Verbesserung den eigentlichen Nutzen übersteigt?

Bei der Jehle Technik GmbH aggieren wir regional und sind Ansprechpartner im Raum Stuttgart, Aalen, Göppingen und Ulm. Natürlich fahren wir auch andere Ziele in der Region an, doch sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und ab einem  gewissem Punkt macht es ökologisch und ökonomisch keinen Sinn mehr. Wir werden das Thema weiter aktiv verfolgen und natürlich bewusst begleiten.

Ihr Jehle Technik Team

 
Call Now Button